
🥝 Cremiger Tortellini-Auflauf mit Käsekruste – Das ultimative Ofengericht für Genießer!
Warum du diesen Auflauf unbedingt probieren solltest
Tortellini vereinen gleich zwei Lieblinge der italienischen Küche: gefüllte Pasta und herzhafte Vielfalt. In Kombination mit einer würzigen, cremigen Soße und goldbraun überbackenem Käse wird daraus ein Ofengericht, das sich perfekt für Familienabende, Gäste oder auch zum Vorbereiten für stressige Tage eignet. Der Auflauf ist einfach, flexibel und lässt sich mit vielen Zutaten und Geschmacksrichtungen abwandeln – ein echter Allrounder, der auf deinem Esstisch nicht fehlen sollte!
Dieser Tortellini-Auflauf ist auch ideal für alle, die nach einem sättigenden, unkomplizierten und gleichzeitig beeindruckenden Gericht suchen. Ob mit Gemüse, vegetarisch oder leicht abgewandelt – er passt sich deinem Geschmack an. Zudem ist er ein toller Einstieg für Kochanfänger und ein bewährter Klassiker für erfahrene Hobbyköche.
Inhaltsverzeichnis:
🍽️ Zutaten für den Tortellini-Auflauf (4–6 Portionen)
Für die Hauptzutaten:
- 500 g frische Tortellini (z. B. mit Käse- oder Spinat-Ricotta-Füllung)
- 1 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
- 150 g Frischkäse natur
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL Kurkuma (optional für Farbe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Käsekruste:
- 200 g geriebener Käse (Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- Optional: 2 EL Parmesan oder Hefeflocken
Optionales Extra-Gemüse:
- 1 Zucchini in Scheiben
- 1 rote Paprika in Streifen
- Eine Handvoll Cocktailtomaten, halbiert
- Etwas frischer Spinat oder Rucola
⌚️ Zubereitung Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereitung
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vor. Stelle eine große Auflaufform bereit und fette sie leicht mit etwas Olivenöl ein.
Schritt 2: Tortellini kurz vorkochen
Koche die frischen Tortellini für 2 Minuten in sprudelndem Salzwasser. Sie sollen noch Biss haben. Gieße sie ab und stelle sie beiseite.
Schritt 3: Soßenbasis zubereiten
Wärme das Olivenöl in einer tiefen Pfanne an. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an. Gib den Knoblauch dazu und röste ihn kurz mit. Danach das Tomatenmark einrühren und ebenfalls leicht anrösten, um die Säure zu reduzieren.
Lösche mit der Gemüsebrühe ab, gib die Sahne und den Frischkäse dazu und verrühre alles zu einer cremigen Soße. Mit Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen.
Schritt 4: Gemüse vorbereiten (optional)
Wenn du Zucchini, Paprika oder anderes Gemüse verwenden willst, kannst du dieses in etwas Öl anbraten oder roh verwenden, je nach Geschmack. Roher Spinat kann direkt mit den Tortellini vermischt werden.
Schritt 5: Schichten und mischen
Verteile die Tortellini gleichmäßig in der Auflaufform. Füge optional das vorbereitete Gemüse hinzu. Gieße die heiße Soße darüber und vermenge alles vorsichtig, damit die Pasta nicht zerreißt.
Schritt 6: Mit Käse krönen
Bestreue die Oberfläche des Auflaufs großzügig mit dem geriebenen Käse. Für eine Extraportion Geschmack kannst du etwas Parmesan oder Hefeflocken darüberstreuen.
Schritt 7: Ab in den Ofen
Backe den Auflauf für ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene, bis der Käse goldbraun und knusprig ist. Lasse ihn danach 5 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.

✨ Profi-Tipps für perfekten Geschmack
- Verwende frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian für das Topping.
- Füge ein paar getrocknete Tomaten oder Olivenstücke für ein mediterranes Aroma hinzu.
- Für eine extra sämige Soße kannst du etwas geriebenen Käse direkt in die Soße geben.
- Wer es besonders würzig mag, ergänzt mit Chiliflocken oder geräuchertem Paprikapulver.
🔄 Leckere Variationen
🌱 Vegane Version
- Verwende vegane Tortellini (z. B. mit Gemüsefüllung)
- Ersetze Sahne durch Hafer- oder Sojasahne
- Pflanzlicher Frischkäse als Ersatz
- Hefeflocken statt Parmesan für den Käsegeschmack
🧄 Mediterrane Variante
- Mit Zucchini, Auberginen, getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven
- Gewürzt mit Rosmarin, Oregano und Knoblauch
🌶️ Scharfe Tex-Mex Variante
- Füge Kidneybohnen, Mais und Jalapeños hinzu
- Verwende Cheddar statt Gouda
- Würzen mit Paprika scharf, Kreuzkümmel und Chili
🍄 Herbstliche Pilzversion
- Brate frische Champignons oder Waldpilze an und füge sie dem Auflauf hinzu
- Mit Muskat, Salbei und ein wenig Trüffelöl verfeinern
🧊 Meal-Prep Variante
- Auflauf in ofenfeste Einzelportionen verteilen und einfrieren
- Ideal zum Vorbereiten für stressige Wochen
🍽️ Serviervorschläge – so wird der Auflauf zum Highlight
- Mit grünem Salat: Ein frischer Rucola- oder Feldsalat mit Zitronen-Dressing bringt eine angenehme Leichtigkeit.
- Mit Knoblauchbrot: Besonders lecker zum Auftunken der cremigen Soße.
- Mit Antipasti: Oliven, Artischockenherzen und eingelegtes Gemüse als Vorspeise machen das Essen besonders festlich.
- In kleinen Auflaufformen: Für Gäste oder Kinder kannst du den Auflauf in Einzelportionen zubereiten – praktisch und hübsch anzusehen.
- Mit einem Glas Weißwein: Ein frischer Pinot Grigio oder Chardonnay rundet das Gericht elegant ab.
🧮 Nährwerte pro Portion (geschätzt)
- Kalorien: ca. 520 kcal
- Eiweiß: 18 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 28 g
- Ballaststoffe: 4 g
Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten variieren.
📋 Häufige Fehler beim Auflauf – und wie du sie vermeidest
❌ Zu weiche Tortellini
Tortellini, die zu lange gekocht wurden, werden im Ofen matschig. Nur kurz vorgaren oder direkt roh verwenden, wenn sie sehr frisch sind.
❌ Zu dünne Soße
Wenn die Soße zu flüssig ist, saugt sich der Auflauf beim Backen nicht richtig voll. Achte auf eine cremige Konsistenz vor dem Einfüllen.
❌ Käseschicht verbrennt
Beobachte den Ofen gegen Ende der Backzeit. Wenn der Käse zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.
❌ Zu wenig Gewürze
Ohne richtige Würze wird der Auflauf langweilig. Keine Scheu vor kräftigen Aromen wie Paprika, Pfeffer, Knoblauch und italienischen Kräutern
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich auch getrocknete Tortellini verwenden?
Ja, diese sollten aber vollständig nach Packungsanleitung gegart werden, bevor sie in den Auflauf kommen.
Wie lange ist der Auflauf haltbar?
Im Kühlschrank 2–3 Tage. Eingefroren bis zu 3 Monate.
Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?
Natürlich! Mozzarella, Cheddar, Bergkäse oder eine Mischung machen sich hervorragend.
Lässt sich der Auflauf vorbereiten?
Ja, du kannst ihn am Vortag vorbereiten und erst am nächsten Tag backen.