Dubai-Schokolade Nr. 1 schnell und ohne Zucker: Ein Genuss für Feinschmecker

Dubai ist bekannt für seine Liebe zu luxuriösen Geschmäckern und exotischen Gewürzen. Diese zuckerfreie Dubai-Schokolade kombiniert gesunde Zutaten mit arabisch inspirierten Aromen und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das den Geist Dubais einfängt. Besonders für diejenigen, die Zucker vermeiden möchten, ist dieses Rezept eine köstliche Alternative zu herkömmlicher Schokolade.

Dubai-Schokolade selber machen
Dubai-Schokolade selber machen

Zutaten für Dubai-Schokolade ohne Zucker

Für eine Form (ca. 20 Pralinenstücke) benötigen Sie:

  • 100 g Kakaomasse (ungesüßt und von hoher Qualität)
  • 50 g Kakaobutter (fein gehackt)
  • 2 EL Kokosöl (verleiht der Schokolade eine weiche Konsistenz)
  • 3–4 EL Erythrit oder Xylit (eine natürliche Zuckeralternative)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional, für eine leichte Süße)
  • 1 TL Zimt (gibt der Schokolade eine orientalische Note)
  • 1/2 TL Kardamom (für das typische Aroma des Nahen Ostens)
  • 1 Prise Salz (verstärkt die Aromen)
  • Optional: eine Handvoll geröstete Nüsse oder Mandeln, gehackt

Für die Füllung:

  • 1/2 Tasse Dattelpaste (gibt eine natürliche Süße und verbindet sich gut mit den Gewürzen)
  • 1 TL Orangenblütenwasser (optional, für einen floralen Hauch)
  • 1 EL gemahlene Mandeln oder Pistazien (für eine leicht knusprige Textur)

Dubai-Schokolade Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Brechen Sie die Kakaomasse und die Kakaobutter in kleine Stücke, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten. Wenn Sie Dattelpaste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eine glatte Konsistenz hat – dies wird die Füllung der Schokolade samtig machen.

2. Schmelzen der Kakaomasse und Kakaobutter

Legen Sie die Kakaomasse, Kakaobutter und das Kokosöl in eine hitzebeständige Schüssel. Stellen Sie die Schüssel über ein Wasserbad und lassen Sie alles bei niedriger Hitze langsam schmelzen. Dabei regelmäßig umrühren, um eine gleichmäßige, glatte Masse zu erhalten. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da dies die Textur beeinträchtigen kann.

3. Süßungsmittel und Gewürze hinzufügen

Sobald die Kakaomasse, Kakaobutter und das Kokosöl geschmolzen sind, nehmen Sie die Schüssel vom Herd. Fügen Sie das Erythrit oder Xylit hinzu und rühren Sie gründlich um. Das Süßungsmittel sollte vollständig in der warmen Masse aufgelöst sein, damit keine Körnigkeit bleibt. Jetzt können Sie die Gewürze – Zimt, Kardamom, Salz und Vanilleextrakt – unterrühren. Diese Aromen geben der Schokolade die unverkennbare, orientalische Note, die an die arabische Küche erinnert.

4. Herstellung der Dattelfüllung

In einer kleinen Schüssel die Dattelpaste mit Orangenblütenwasser und gemahlenen Mandeln oder Pistazien vermengen. Die Mischung sollte eine feste Konsistenz haben, sodass sie sich leicht formen lässt. Formen Sie daraus kleine Kugeln oder flache Scheiben, die in die Schokolade eingelegt werden können.

5. Gießen und Füllen der Schokoladenform

Gießen Sie eine dünne Schicht der geschmolzenen Schokoladenmischung in die Pralinenform. Legen Sie die vorbereiteten Dattelfüllungen darauf, sodass jede Schokoladeneinheit einen kleinen Kern hat. Bedecken Sie die Füllung mit einer weiteren Schicht Schokolade, bis die Formen vollständig gefüllt sind.

6. Abkühlen und aushärten lassen

Lassen Sie die gefüllten Schokoladenformen zunächst bei Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dadurch härtet die Schokolade vollständig aus und wird schön fest.

7. Schokolade aus der Form lösen und servieren

Nehmen Sie die abgekühlte Form aus dem Kühlschrank und lösen Sie die Pralinen vorsichtig heraus. Bei richtiger Kühlung lassen sich die Schokoladenstücke leicht aus der Form drücken.

Vorteile der zuckerfreien Dubai-Schokolade

  • Natürliche Süße: Die Datteln bieten eine natürliche, fruchtige Süße, die im Vergleich zu Zucker einen niedrigeren glykämischen Index hat.
  • Gesunde Fette: Die Kombination aus Kakaobutter und Kokosöl gibt der Schokolade eine glatte Konsistenz, während sie gesunde Fettsäuren bietet.
  • Exotische Aromen: Gewürze wie Zimt und Kardamom haben antioxidative Eigenschaften und verleihen der Schokolade ein unverwechselbares, orientalisches Aroma.
  • Kalorienarme Süße: Erythrit und Xylit sind kalorienarme Süßungsmittel, die die Blutzuckerwerte weniger beeinflussen als herkömmlicher Zucker.
  • Vegan und laktosefrei: Durch die Wahl pflanzlicher Zutaten ist dieses Rezept ideal für vegane und laktosefreie Ernährungsweisen.

Nährwerte pro Praline Dubai-Schokolade

  • Kalorien: 50 kcal
  • Protein: 0.8 g
  • Fett: 4.5 g
    • Gesättigte Fettsäuren: 3 g
  • Kohlenhydrate: 2.5 g
    • Zucker (natürlich aus Datteln): 1 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Netto-Kohlenhydrate: 1.5 g (ohne die unverdaulichen Zuckerersatzstoffe)

Diese Nährwerte sind als Richtwerte zu verstehen, da sie je nach Zutatenmenge und -art variieren können.

Nährwertanalyse von Dubai-Schokolade

  1. Kalorien
    Mit nur 50 kcal pro Praline ist diese zuckerfreie Schokolade ein leichter Genuss, der ohne zusätzliche Zucker auskommt.
  2. Protein
    Diese Schokolade enthält aufgrund des geringen Nussanteils nur wenig Protein. Bei einem höheren Eiweißbedarf können Sie Nüsse oder Mandeln hinzufügen, um den Proteingehalt leicht zu erhöhen.
  3. Fett
    Der größte Anteil des Fetts stammt aus der Kakaobutter und dem Kokosöl, die für eine cremige Konsistenz sorgen und reich an gesunden, pflanzlichen Fetten sind. Gesättigte Fettsäuren machen einen Teil davon aus, bieten jedoch in kleinen Mengen gesunde Energie.
  4. Kohlenhydrate und Zucker
    Die Kohlenhydrate stammen überwiegend aus den natürlichen Zuckerersatzstoffen und der Dattelpaste. Durch die Verwendung von Erythrit oder Xylit ist die Netto-Kohlenhydratmenge gering, was den Blutzucker weniger belastet. Natürlicher Zucker stammt hauptsächlich aus der Dattelpaste in der Füllung.
  5. Ballaststoffe
    Die Schokolade enthält Ballaststoffe aus der Kakaomasse und den Datteln. Ballaststoffe tragen zur Verdauung bei und erhöhen die Sättigung.

Tipps und Variationen von Dubai-Schokolade

  • Variation der Füllung: Statt Dattelpaste können auch getrocknete Aprikosen oder Feigen verwendet werden. Diese lassen sich leicht pürieren und bieten eine ähnliche Konsistenz.
  • Zuckerersatz: Wenn Sie eine andere Süßungsmittel bevorzugen, können Sie auch Stevia oder Agavendicksaft verwenden, wobei die Mengen je nach Süßkraft angepasst werden sollten.
  • Zusätzliche Gewürze: Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Muskat oder sogar etwas Chili hinzufügen.
  • Extra Nüsse für Knusprigkeit: Für eine nussige Textur lässt sich die Schokolade mit gehackten Mandeln, Walnüssen oder Haselnüssen verfeinern. Diese können entweder in die Füllung oder direkt in die Schokolade gegeben werden.

Häufige Fragen zur Zubereitung und Aufbewahrung von Dubai-Schokolade

Frage 1: Wie lange hält sich die zuckerfreie Schokolade?
Antwort: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Schokolade bis zu zwei Wochen frisch. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Frage 2: Kann ich das Rezept ohne Kokosöl zubereiten?
Antwort: Ja, das Kokosöl gibt der Schokolade eine weichere Textur, ist aber optional. Sie können es durch zusätzliche Kakaobutter ersetzen.

Frage 3: Kann ich statt Kakaomasse Kakaopulver verwenden?
Antwort: Kakaopulver allein hat nicht die gleiche Textur wie Kakaomasse. Um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, sollten Sie Kakaomasse verwenden, da sie den Fettanteil der Schokolade ausmacht.

Frage 4: Ist die Schokolade für Menschen mit Diabetes geeignet?
Antwort: Da dieses Rezept mit zuckerfreien Süßungsmitteln und Datteln gesüßt wird, ist es eine diabetesfreundliche Alternative zu herkömmlicher Schokolade. Dennoch sollte der Verzehr in Maßen erfolgen.


Diese Zuckerfreie Dubai Schokolade bietet eine verführerische Kombination aus Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen und bringt eine luxuriöse Note auf den Dessertteller. Probieren Sie dieses Rezept aus, und lassen Sie sich von den Aromen des Nahen Ostens verzaubern – ganz ohne Zucker!

Probieren Sie auch unser Einzigartiges Grießpudding-Rezept

3 Gedanken zu „Dubai-Schokolade Nr. 1 schnell und ohne Zucker: Ein Genuss für Feinschmecker“

Schreibe einen Kommentar